Schwachgasbehandlung RTO
Schwachgasbehandlungs-Anlagen werden für Gasgemische mit einem Heizwert ab ca. 1kW thermisch bis 3,5kW thermisch eingesetzt.
Sie dienen der sicheren oxidativen Entsorgung nicht mehr brennbarer Gase.
Funktion der Schwachgasbehandlung RTO
Die Gase werden mit Luft gemischt und strömen durch ein auf über 900 Grad C heißes Füllkörperbett. In diesem findet die thermische, flammenlose Oxidation der brennbaren Bestandteile statt. Die entstehende Energie wird vom Füllkörperbett aufgenommen und verringert die erforderliche Heizenergie, die das Bett auf Temperatur hält.
In den meisten Anwendungen kann die Heizung nach dem Hochfahren des Prozesses deaktiviert werden. Man spricht dann vom „ autothermen“ Betrieb. Das Offgas entspricht den derzeit gültigen Auflagen der TA-Luft.
Einsatzbereiche der Schwachgasbehandlungen
- Deponien am Ende der Nutzungsdauer ( ersetzen die Gasfackel)
- Offgasverwertung in Gasaufbereitungsanlagen
- Gasverwertung in industriellen Produktionsprozessen
Leistungsbereich
Ca. 25 - 1000kW thermisch
Bei Interesse wenden sie sich bitte direkt an Herrn Ing. Heinz Himmel.